Der Knickfuß

Wenn das Fersenbein (lat. Calcaneus) auf ebenem Untergrund nicht annähernd senkrecht bzw. gerade auf dem Boden steht, spricht man von einem sogenannten „Knickfuß“. Diese Fehlhaltung kann sich schon im Stand zeigen, häufig wird sie aber auch erst in der Bewegung sichtbar. Die Fehlhaltung des Fersenbeins im Sinne eines Knickfußes kann eine Reihe anderer Fehlhaltungen des…

Warum ich stumpfe „Übungen“ nicht mag…

Beitragsbild Warum ich reine Übungen nicht mag...

„Übungen“ – dieses Wort löst immer wieder ein gewisses Unbehagen in mir aus. Dabei sind „Übungen“ ein so wichtiger Bestandteil meiner Arbeit als Physiotherapeutin! In den Jahren, die ich nun schon mit Menschen mit und an ihrem Körper arbeite, hat sich bei mir eine ganz bestimmte Grundüberzeugung entwickelt, die ich zwar schon immer irgendwie hatte,…

Achillessehnenentzündung/ Achillodynie

Blogartikel Achillessehnenentzündung/Achillodynie

Die Achillessehnenentzündung bzw. die Achillodynie beschreibt eine schmerzhafte, entzündete und ggf. verdickte Achillessehne/ Sehnenscheide. Da der Fachbegriff „Achillodynie“ ein eher allgemeines Sammelbecken für zahlreiche Erkrankungen ist, die die Achillessehne betreffen können, muss hier unterschieden werden. Die Achillessehne selbst verläuft in einem bindegewebigen Schlauch – der Sehnenscheide. Ob nun bei einer Achillessehnenentzündung „nur“ der Schlauch, also die Sehnenscheide,…

Unsere Fußgewölbe

Die Fußgewölbe | © Carlotta Ostmann

Unsere Fußgewölbe sind eine ziemlich geniale „Erfindung“ unseres Körpers. Sie sorgen dafür, dass unser Fuß stabil ist und wir uns kräftig über ihn abstoßen und fortbewegen können. Gleichzeitig müssen sie ausreichend flexibel sein um die Stoßkräfte beim Gehen, Springen, etc. abgefedert werden können. Römer und Füße – Was haben sie gemeinsam? Schon die alten Römer…

Die Entwicklung deiner Kompetenz

Die Entwicklung deiner Kompetenz

Leben heißt Lernen – sowohl mental als auch körperlich. Die Entwicklung deiner Kompetenz – egal in welchem Bereich – vollzieht sich in der Regel in 4 Schritten. Da ich Physiotherapeutin bin und mit deinem Körper arbeite, zeige ich dir in diesem Artikel am Beispiel deiner Füße, was ich meine. Die unbewusste Inkompetenz Nehmen wir mal…