Ohne Muskeln keine Bewegung

Welche Muskeln uns in Aktion versetzen.

Bei meiner Arbeit höre ich immer wieder den Satz „Ich wusste gar nicht, dass ich da Muskeln habe!“. Mir entlockt dieser Satz immer wieder ein Schmunzeln – denn: ohne Muskeln keine Bewegung. Das heißt: Überall da, wo sich etwas bewegt, sind Muskeln beteiligt. Und, wenn du dich mal beobachtest, wird dir vermutlich auffallen: Eigentlich bewegt sich STÄNDIG irgendwas in unserem Körper. Dabei gibt es ganz grob zwei Arten von Muskulatur – die willkürliche und die unwillkürliche Muskulatur.

Zwei große Gruppen von Muskulatur

Gehen wir ganz grob an das Thema ran, können wir die Muskulatur in zwei Gruppen einteilen: 

  1. Willkürliche Muskulatur = bewusst und direkt beeinflussbar
  2. Unwillkürliche Muskulatur = unbewusst und nicht direkt steuerbar

Willkürliche Muskulatur

Die erste Gruppe ist uns meist am bekanntesten: 

Wollen wir uns bewegen, bzw. eine bestimmte Aufgabe ausführen (z B. ein Wasserglas zum Mund führen), gibt unser Gehirn diesen Befehl weiter und wir spannen aktiv und bewusst die notwendigen Muskeln an: wir führen das Wasserglas zum Mund. 

Diese Bewegung wird also direkt von uns initiiert und umgesetzt und wir können konkret steuern, wie die Bewegung aussieht (wie schnell, in welchem Winkel etc. wir das Glas zum Mund führen). Auch Anpassungen während der Bewegung sind möglich („oh, das ist doch schwerer als gedacht, da brauche ich mehr Kraft!“).

Natürlich laufen viele dieser Bewegungen mit der Zeit automatisch ab, aber grundsätzlich liegt diesen Abläufen immer eine bewusste Entscheidung zugrunde, sich zu bewegen. 

Unwillkürliche Muskulatur

Auf der anderen Seite gibt es die zweite Gruppe

Die Muskeln, die wir NICHT bewusst bzw. direkt steuern können, werden in der Fachwelt auch „glatte Muskulatur“ genannt – da die Muskelzellen anders aufgebaut sind als die der willkürlichen Muskulatur. 

Aber, keine Sorge, hier gehen wir jetzt nicht tiefer. 😉

Die glatte Muskulatur finden wir vor allem in Organen. Die Gefäßwände unserer Arterien gehören dazu, ebenso wie die Muskelzellen von z. B. Speiseröhre, Magen, Darm, Gebärmutter, Harnblase und des Herzens. Sie aktivieren und kontrahieren sich also ohne, dass wir aktiv den Befehl dazu geben. Sie arbeiten automatisch und ständig im Hintergrund – quasi 24/7. 😉

Die Aktivität der unwillkürlichen Muskeln können wir nur indirekt in gewissem Maße beeinflussen. Gesteuert wird die Aktivität vor allem über das vegetative Nervensystem – was durch die Komplexität auch ein Thema für sich ist. An dieser Stelle nur so viel: Das vegetative Nervensystem steuert unsere Aktivitäts- und Regenerations-/Entspannungsphasen. 

Das Zusammenspiel

Das bedeutet, dass wir über die Aktivität unserer WILLKÜR-Muskulatur indirekt Einfluss auf die UNWILLKÜRLICHE Muskulatur haben können. Diesen Einfluss über Reflexbögen nennt man auch „reflektorisch“.

Bestes Beispiel an dieser Stelle: 

Die Herzfrequenz können wir über die bewusste Atmung regulieren – bei tiefer, langsamer Atmung wird i.d.R. auch die Herzfrequenz langsamer. 

Aber auch in größerem Zusammenhang funktioniert es: 

Haben wir z.B. einen trägen Darm, tut oft sanfte (!) Bewegung gut. Durch z. B. Spazierengehen, Wandern, Yoga oder ähnliches können wir den Darm bzw. die glatte Muskulatur des Darms in Schwung bringen. 

Andersrum tun Entspannungsübungen, Schlaf und insgesamt „zur Ruhe kommen“, einem aufgeregten Reizdarm gut, um ebenfalls wieder in die Balance zu kommen.

Wir sind also in den meisten Fällen nicht hilflos unseren körperlichen Zuständen ausgeliefert.

Artikel teilen: 

Ähnliche Artikel
Schreibe einen Kommentar

1 Kommentar zu „Ohne Muskeln keine Bewegung“

  1. Pingback: Mein 12von12 im März2025

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Carlotta.

Der menschliche Körper fasziniert mich jeden tag aufs Neue. Als Hilfestellung oder auch einfach nur, um meine Faszination zu teilen, schreibe ich hier zu verschiedenen Themen rund um den Körper. Von Kopf bis Fuß, von groß bis klein, von allgemein bis persönlich.

Es freut mich, dass du hergefunden hast! 

Köln-Sülz

Privatpraxis für Physiotherapie

Handstand Holzmännchen vor Kölner Dom und Hohenzollernbrücke

PDF für 0€

3-Schritte-Plan: Füße

Du möchtest über neue Artikel informiert werden?

Melde dich zum Newsletter an:

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner