Leben heißt Lernen – sowohl mental als auch körperlich. Die Entwicklung deiner Kompetenz – egal in welchem Bereich – vollzieht sich in der Regel in 4 Schritten. Da ich Physiotherapeutin bin und mit deinem Körper arbeite, zeige ich dir in diesem Artikel am Beispiel deiner Füße, was ich meine.
Die unbewusste Inkompetenz
Nehmen wir mal an, deine Füße waren bisher nur zwei Körperteile „irgendwo da unten“, die du zwar in schöne Schuhe steckst, ihnen aber sonst keine große Beachtung schenkst. Nur – jetzt tun sie auf einmal weh! Also machst du dich auf den Weg, das zu ändern.
Zu Beginn sind wir uns nicht darüber klar, dass wir etwas NICHT wissen – das wird als unbewusste Inkompetenz bezeichnet.
Du stehst in unserer Geschichte genau hier: Du weißt zwar, dass deine Füße existieren, welche Schuhgröße zu hast, dass du den Fuß heben und senken kannst – da hört dein Wissen an sich aber auch schon auf. Da du mit Anatomie und diesem ganzen medizinischen Kram nichts am Hut hast, ist deine innere Bibliothek in diesem Gang gähnend leer.
Bewusste Inkompetenz
Jetzt kommst du zu mir – weil: du hast Fußschmerzen und irgendwer hat dir gesagt: Geh mal zur Physiotherapie!
Ich erzähle dir was von einer Menge Muskeln im Fuß, 33 Gelenken und 26 Knochen, Sehnen, irgendwelchen Bewegungen mit komischen Namen und dir wird klar: Puh, da gibt es anscheinend ganz schön viel, was ich nicht weiß!
Herzlichen Glückwunsch: Die Schwelle zur bewussten Inkompetenz ist genommen!
Bewusste Kompetenz
Genauere Erklärungen, Darstellungen am Skelett, Abbildungen im Anatomiebuch, das Ausprobieren und Spüren der einzelnen Muskeln während verschiedener Übungen – all das füllt langsam die Regale deiner inneren Bibliothek – dein Wissen wächst und du kommst in die bewusste Kompetenz.
Das ist alles noch ziemlich anstrengend, du musst viel darüber nachdenken und immer wieder deinen Schweinehund überwinden. Da du aber merkst, dass es dir gut tut und deine Fußschmerzen weniger werden, übst du fleißig weiter.
Unbewusste Kompetenz
Nach einiger Zeit stellst du fest, dass viele Bewegungen und Übungen ganz automatisch zu deinem Alltag gehören, du denkst gar nicht mehr darüber nach!
(Du kannst dir das gerade so gar nicht vorstellen? Denk ans Auto- oder Fahrradfahren: Das war anfangs auch sehr kompliziert, inzwischen denkst du aber vermutlich kaum noch drüber nach, das meiste läuft automatisch ab.)
Yes! Du hast es geschafft! Du bist in der unbewussten Kompetenz angekommen.
Jetzt fällt es dir leicht, mit jedem Schritt, mit jeder Bewegung etwas für deine Fußgesundheit zu tun und deine Fußschmerzen langfristig zu reduzieren oder sogar ganz verschwinden zu lassen.
Wär das nicht was? 🙂
In meinem Online-Kurs „FußFutter“ nehme ich dich auf genau diesen Weg mit – Hast du Lust auf gesunde, starke Füße? 😊🦶
2 Kommentare
Hallo Carlotta,
die Idee, deine so guten Newsletter in Blogbeiträge umzuwandeln, finde ich super! So kann ich direkt bei dir nachlesen und muss nicht in meinen vielen Mail suchen.
Glückwunsch zur Eröffnung deines Blogs!
Willkommen im Club,
herzliche Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
ich danke dir! Ich freue mich darauf, über den Blog wertvolle Inhalte zu teilen, die dir und allen anderen Lesern hoffentlich viele AHA-Momente und ein besseres Gefühl und Verständnis für ihren Körper vermitteln können.
Herzliche Grüße zurück,
Carlotta